XX - Lido di Bolzano
Adresse: Viale Trieste 21, Bolzano
UID-Nr.: 00389240219
E-Mail-Adresse: lido@gemeinde.bozen.it
Telefonnummer: 0471 911 000
Diese Mitteilung erfolgt im Sinne des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679
(DSGVO) in Durchführung der EU-Richtlinie 2002/58/CE.
Im Sinne des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (nachfolgend als DSGVO
2016/679 bezeichnet) über die Bestimmungen zum Schutz der Person und anderer Subjekte in
Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, teilen wir Ihnen mit, dass die
personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in Beachtung des oben
genannten Gesetzes und der Verpflichtungen der Vertraulichkeit bearbeitet werden, zu der die
Stadtgemeinde Bozen verpflichtet ist.
Verantwortliche/r der Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Stadtgemeinde
Bozen in der Person des Bürgermeisters p.t. Dr. Renzo Caramaschi, E-Mail-Adresse
titolare.trattamento@comune.bolzano.it.
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für den Datenschutz ist der Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Bozen, der
unter folgender E-Mail-Adresse RPD@comune.bolzano.it erreicht werden kann.
Zweck der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden nur für den Dienst oder die angeforderte Leistung
verwendet und werden an Dritte, nur wenn es zu diesem Zweck notwendig ist, mitgeteilt.
Modalitäten der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, und zwar nur
für die Zeit, die für die Zwecke, für die sie eingeholt wurden, unbedingt notwendig ist.
Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden befolgt, um einem Datenverlust, einer
unrechtmäßigen oder ungeeigneten Verwendung oder einem nicht genehmigten Zugriff
vorzubeugen.
Rechte der Betroffenen
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit
eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten,
ihre Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen zu prüfen oder deren Ergänzung,
Berichtigung oder Richtigstellung zu verlangen (Art. 15 und folgende der DSGVO).
Nach denselben Artikeln haben sie das Recht, die Löschung, die Beschränkung der
Verarbeitung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in jedem Falle aus
berechtigten Gründen deren Verarbeitung zu widersetzen.
XX - Lido di Bolzano
Adresse: Viale Trieste 21, Bolzano
UID-Nr.: 00389240219
E-Mail-Adresse: lido@gemeinde.bozen.it
Telefonnummer: 0471 911 000
Diese Mitteilung erfolgt im Sinne des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679
(DSGVO) in Durchführung der EU-Richtlinie 2002/58/CE.
Im Sinne des Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (nachfolgend als DSGVO
2016/679 bezeichnet) über die Bestimmungen zum Schutz der Person und anderer Subjekte in
Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, teilen wir Ihnen mit, dass die
personenbezogenen Daten, die Sie zur Verfügung gestellt haben, in Beachtung des oben
genannten Gesetzes und der Verpflichtungen der Vertraulichkeit bearbeitet werden, zu der die
Stadtgemeinde Bozen verpflichtet ist.
Verantwortliche/r der Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Stadtgemeinde
Bozen in der Person des Bürgermeisters p.t. Dr. Renzo Caramaschi, E-Mail-Adresse
titolare.trattamento@comune.bolzano.it.
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für den Datenschutz ist der Datenschutzbeauftragte der Gemeinde Bozen, der
unter folgender E-Mail-Adresse RPD@comune.bolzano.it erreicht werden kann.
Zweck der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden nur für den Dienst oder die angeforderte Leistung
verwendet und werden an Dritte, nur wenn es zu diesem Zweck notwendig ist, mitgeteilt.
Modalitäten der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet, und zwar nur
für die Zeit, die für die Zwecke, für die sie eingeholt wurden, unbedingt notwendig ist.
Spezielle Sicherheitsmaßnahmen werden befolgt, um einem Datenverlust, einer
unrechtmäßigen oder ungeeigneten Verwendung oder einem nicht genehmigten Zugriff
vorzubeugen.
Rechte der Betroffenen
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit
eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten,
ihre Übereinstimmung mit den tatsächlichen Verhältnissen zu prüfen oder deren Ergänzung,
Berichtigung oder Richtigstellung zu verlangen (Art. 15 und folgende der DSGVO).
Nach denselben Artikeln haben sie das Recht, die Löschung, die Beschränkung der
Verarbeitung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen sowie sich in jedem Falle aus
berechtigten Gründen deren Verarbeitung zu widersetzen.